Am Sonntag (1.2.) und Montag (2.2.) wurden wir von Sirenengeheul aus dem Schlaf gerissen... ich habe gleich gemutmaßt, daß es sich um eine Hochwasserwarnung handelt und am Abreisetag hat sich das auch bestätigt. An diesem Montagmorgen steht das Ufer neben der Rialto-Brücke voller Wasser. Auch in den Läden steht das Wasser. Trotzdem hat die Bank und das danebenliegende Café offen und ein Kunde steht seelenruhig mit seinem Caffé und hohen Gummistiefeln nett plaudernd da. Die sind das Hochwasser offensichtlich gewöhnt bzw. leben halt damit.
Als Nachlese zu Tag 3 bleibt anzumerken, daß dennoch über den Tag verteilt einige typisch "verkleidete" Venezianer (oder Touristen) rund über die Stadt verteilt zu sehen waren. Am Ufer des Canale Cannareggio haben wir eine Gruppe Trommler sowie eine Sippe junger Italiener gesehen, die mit einer kleinen - gesanglich untermahlten - Schauspielaufführung die Wartenden unterhalten haben. Also, falls ich mit dem vergangenen Post den Eindruck erweckt haben sollte, daß wir wegen des verpassten Umzugs enttäuscht waren.. dem war NICHT so!
Unsere Abreise am Montag haben wir vom Anleger Rialto mit dem Boot bestritten. Sehr einfach kommt man von hier bis zum Busbahnhof (Piazzale Roma) und kann dort den Transfer-Bus bis nach Treviso (oder auch zum Marco Polo-Airport) besteigen.
Ich werde in den nächsten Tagen noch eine Zusammenstellung der Kosten und die Berwetung unseres Hotels, sowie ein Gesamtfazit einstellen! Dann gibt es auch eine Bilderflut :)
Und natürlich gilt hier ganz besonders:
NACH DEM URLAUB IST VOR DEM URLAUB !! :) :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen